Allgemeine Geschäftsbedingungen
Allgemeine Geschäftsbedingungen
von
Ilja Osthoff Hypnocoaching
Stand: 27.02.2023
1. Geltungsbereich
a. Die allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln die Geschäftsbedingungen der Zusammenarbeit zwischen dem Coach Ilja Osthoff – Ilja Osthoff Hypnocoaching (hier im folgenden Coach genannt) und dem/der Coachee (im folgenden Coachee genannt) im Sinne eines Dienstvertrages nach BGB §611, falls nicht von beiden Vertragspartner etwas anderes schriftlich vereinbart worden ist.
b. Gegenstand des Vertrages ist die Erbringung der vereinbarten Leistungen, nicht das Erreichen eines bestimmten finanziellen oder anders geartetem Zieles. Es gibt keine Erfolgsgarantie.
c. Der Coach ist berechtigt, den Dienstvertrag jederzeit ohne Angaben von Gründen abzulehnen. Ebenfalls ist der Coach berechtigt, den begonnenen Vertrage jederzeit zu kündigen. Die Leistungen, die bis dahin von dem Coach erbracht worden sind, werden dem/der Coachee in Rechnung gestellt.
d. Genauso ist der/die Coachee dazu berechtigt, den Dienstvertrag jederzeit zu kündigen. Falls der Zeitraum zum nächsten Termin länger als 48 Stunden beträgt, bekommt der/die Coachee die kompletten Gebühren rückerstattet. Falls der Zeitraum kürzer als 48 Stunden ist, werden 50% des vereinbarten Preises erlassen. Falls der/die Coachee noch nicht bezahlt hat, ist er/sie verpflichtet, 50% des Honorars zu bezahlen. Alle bis zur Kündigung von Seite des Coachees erbrachten Leistungen des Coaches sind von dem/von der Coachee zu bezahlen.
2. Inhalt des Vertrages
a. Der Coach erbringt seine Leistung dem/der Coachee gegenüber, indem er mit seiner Erfahrung und Ausbildung mittels Coaching dem/der Coachee dabei hilft, für sein/ihr Problem eine Lösung zu finden.
b. Die persönlichen Coachings werden über eine Online-Plattform durchgeführt. Dafür wird eine Internet Kommunikation wie z.B. Zoom© verwendet. Der/die Coachee erklärt sich zur Nutzung dieser Medien bereit. Der Coach ist nicht für den Datenschutz dieser Online-Plattformen verantwortlich. Das Coaching kann in Einzelfällen in gegenseitigem Einverständnis in Präsenz stattfinden. Dies wird im Voraus durch beide Seiten so kommuniziert.
c. Der Coach kann für das Coaching und die Beratung Methoden und Materialien anwenden, von der er denkt, dass es für den/die Coachee und dessen Coachingerfolgs sinnvoll ist.
d. Die dabei angewendeten Techniken kommen hauptsächlich aus dem Bereich der Hypnose und des NLPs.
e. Dabei gibt es keine Erfolgsgarantie in irgendeiner Form, weder in finanzieller noch sonstiger Art.
f. Der Coach ist dazu berechtigt, den Coachingfall anonymisiert im Rahmen von Supervisionen mit dritten Personen zu besprechen.
3. Anwendbares Recht und rechtliche Rahmenbedingungen
a. Es gilt, wenn nicht anderweitig vereinbart, deutsches Recht.
b. Die Sprache ist deutsch.
c. Das Coaching ist keine Heilbehandlung. Der Coach kann bestimmte Situationen aus Sicht eines Arztes kommentieren, dies gilt aber keinesfalls als eine Heilbehandlung im eigentlichen Sinne.
d. Die Hypnose Techniken kommen nicht aus dem Bereich der medizinischen Hypnose. Das Coaching ist in keinster Weise mit der medizinischen Hypnose im Sinnen der jeweiligen Ärztekammer gleichzusetzen.
4. Zustandekommen des Vertrages und Zahlungsmodalitäten
a. Das Honorar versteht sich als Aufwandsentschädigung für den Coach. Es entspricht nicht einer Erfolgsgarantie.
b. Der Vertrag kommt erst damit zustande, dass beide Seiten miteinander einen Termin vereinbart haben. Dies kann per Telefon, E-Mail, Messenger, Online-Kalender oder mündlich erfolgen. Damit erkennt der/die Coachee die allgemeinen Geschäftsbedingungen und sein Widerrufsrecht bzw. seine Widerrufsbelehrung an.
c. Dem/der Coachee als Verbraucher steht ein gesetzlich geregeltes Widerrufsrecht zu. Unter Ziffer 12 stehen die Details zu dem gesetzlichen Widerrufsrecht.
d. Sobald von beiden Seiten ein Termin vereinbart worden ist, verpflichtet sich der/die Coachee innerhalb von 1 Woche das vereinbarte Honorar zu bezahlen.
e. Falls der Termin in kürzerer Zeit als 1 Woche stattfinden soll, so verpflichtet sich der/die Coachee so schnell als möglich das Honorar zu bezahlen, spätestens aber in den nächsten 48 Stunden nach der Terminvereinbarung.
f. Der/die Coachee verpflichtet sich vor dem Termin sämtliche ihm/ihr zugesandten Unterlagen ausgefüllt zurückzuschicken. Ebenso verpflichtet sich der/die Coachee das Honorar vor dem Termin überwiesen zu haben.
g. Falls ein Termin eine persönliche Präsenz an einem bestimmten vereinbarten Ort erfordert, dann fallen eventuell zusätzlich Reise- und/oder Unterkunftsgebühren an. Dies wird rechtzeitig und sinnvoll von dem Coach kommuniziert und sind von dem/der Coachee zu tragen.
h. Der Coach führt einen Nachweis über den Umfang ihrer erbrachten Leistungen. Diese können auf Verlangen von dem/der Coachee eingesehen werden. Jedoch besteht keine Verpflichtung zum Protokollieren des Leistungsinhaltes.
5. Stornierungsbedingungen
a. Der/Die Coachee kann einen vereinbarten Termin bis zu 48 Stunden vor dem vereinbarten Zeitpunkt stornieren und erhält das gesamte Geld zurück.
b. Falls der/die Coachee innerhalb von 48 Stunden vor dem Termin storniert oder gar nicht an dem Termin erscheint – sei es in Präsenz oder online, erhält er/sie bei bereits bezahlten Gebühren die Gebühren nicht zurück bzw. muss die Gesamtheit der vereinbarten Gebühr bezahlen.
c. Falls eine akute, nicht vorherzusehende Erkrankung den/die Coachee daran hindert, den Termin wahrzunehmen, erhält er/sie gegen Vorlage eines ärztlichen Attestes auch dann das Geld zurück, falls die Absage innerhalb von 48 Stunden vor dem Termin stattfindet.
d. Falls der Coach einen Termin absagen muss, geht das nicht zu Lasten des/der Coachees. Er/sie hat in diesem Fall keine Widerspruchsmöglichkeit. Der Coach muss auch keine Gründe dafür angeben. Der Coach versucht mit dem/der Coachee einen Ersatztermin zu finden. Falls dies nicht gelingt, wird dem/der Coachee das Geld zurücküberwiesen.
6. Rechte und Pflichten des Coachees
a. Der/die Coachee ist nicht dazu verpflichtet, aktiv am Coaching-Prozess teilzunehmen. Ein Coaching ist allerdings in der Regel nur dann sinnvoll, wenn der/die Coachee aktiv daran teilnimmt.
b. Ebenfalls ist es wichtig, dass der/die Coachee ehrlich bei der Beschreibung seines Problems ist und alle Aspekte, die zu diesem Problem oder der Lösung beitragen könnten, dem Coach mitteilt.
7. Dauer und Art der Speicherung der Daten des Coachees
a. Der/die Coachee erklärt sich dazu bereit, dass seine/ihre Daten auch nach dem Abschluss des Coaching-Prozesses und den üblichen rechtlichen Aufbewahrungsfristen weiter gespeichert bleiben.
b. Die Online- und die Präsenz Sitzungen werden in der Regel mit Video aufgezeichnet. Dies geschieht zur Entlastung des Coaches. Der/die Coachee erklärt sich hiermit einverstanden.
c. Der Coach verpflichtet sich, diese Daten sicher und dem Datenschutz bzw. der Verschwiegenheit entsprechend zu verwahren.
d. Der/Die Coachee kann verlangen, dass seine/ihre Daten nach dem Coaching- Prozess und den üblichen rechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht werden sollen.
8. Urheberrechte
a. Alle Materialien, die der Coach dem/der Coachee während des Coachings zu Verfügung stellt, unterliegen dem Urheberrecht.
b. Jegliche Vervielfältigung oder sonstige Weiterverteilung von Unterlagen und Materialien ist untersagt und bedarf eine explizite schriftliche Genehmigung des Coaches.
9. Verschwiegenheit
a. Der Coach verpflichtet sich zur Verschwiegenheit gegenüber Dritten über Dinge, die er im Coaching erfährt.
b. Absatz a. gilt nicht, wenn der Coach zur Auskunft verpflichtet ist, zum Beispiel zur Meldung einer Straftat oder auf Anordnung einer Behörde.
c. Absatz a. gilt nicht, wenn der Coach die Aufzeichnungen über die Coachings zur seiner eigenen Entlastung verwenden muss.
d. Der/Die Coachee verpflichtet sich zur Verschwiegenheit über den Inhalt des Coachings, insbesondere über Methoden und Materialien.
10. Haftungsregelungen
a. Der Coach führt eine Hypnose Sitzung mit dem/der Coachee durch. Die Umsetzung obliegt aber dem/der Coachee. Genauso trägt der/die Coachee jegliches Risiko, welches sich durch die Umsetzung ergeben könnte, selbst, sei es finanziell oder sonst wie geartet. Der Coach kann dafür nicht haftbar gemacht werden.
b. Der/die Coachee ist für alle seine Handlungen während des Coachings-Prozesses und danach selbst verantwortlich und haftbar. Er sorgt für seine eigene Sicherheit während der Hypnosesitzung.
c. Der /die Coachee verpflichtet sich die Hypnosesitzung nicht in einem gefährlichen Rahmen mitzumachen, wie zum Beispiel beim Autofahren. Er/sie trägt alle Risiken selbst, die aus seinem/ihrem potentiell gefährlichen Verhalten erwachsen können.
11. Höhere Gewalt
a. Als höhere Gewalt werden Ereignisse bezeichnet, die von außen auf das Geschäft einwirken und die auch bei äußerster Sorgfalt nicht auszuschließen sind. Dies beinhaltet Naturkatastrophen, politische Krisen (Unruhen, Kriege) oder sonstige Krisen wie zum Beispiel Seuchen, Pandemien, Quarantäne Anordnungen von Seiten des Landes oder Staates. Diese Aufzählung ist nicht vollständig, auch vergleichbare Ereignisse können als höhere Gewalt eingestuft werden.
b. Der Vertrag ruht solange die höhere Gewalt wirkt. Leistungen, die bereits von dem Coach geleistet worden sind, müssen von dem/der Coachee bezahlt werden. Honorare von Leistungen, die noch nicht von dem Coach erbracht worden sind, müssen nicht bezahlt werden, bis die Leistung erbracht wird. Falls Vorkasse getätigt wurde, so behält der Coach das Honorar, bis die Leistung erbracht werden kann.
c. Falls die höhere Gewalt länger als 12 Monate dauern sollte, dann wird im gegenseitigen Einverständnis der Vertrag aufgehoben. Der/Die Coachee bezahlt alle aus irgendeinem Grund noch ausstehenden Honorare innerhalb von 14 Tagen nach Auflösung des Vertrags auf die bisher geleisteten Leistungen. Der Coach gibt alle Honorare zurück, die für Leistungen gezahlt worden sind, die bis dahin nicht geleistet worden sind. Er tut dies ebenfalls bis 14 Tage nach Auflösung des Vertrages.
12. Berufshaftpflichtversicherung
Funk Hospital-Versicherungsmakler GmbH
Valentinskamp 20
20354 Hamburg
13. Widerrufsrecht
a. Der/Die Coachee als Verbraucher hat ein Widerrufsrecht innerhalb von vierzehn Tagen nach Vertragsabschluss. Unter 12. d und e stehen die Widerrufsbelehrung und das Muster Widerrufsformular.
b. Bei Dienstleistungen wie einem Coaching bestehen folgende Besonderheiten: Wenn der/die Coachee will, dass die Leistung innerhalb der nächsten vierzehn Tage – diese gelten als die gesetzliche Widerrufsfrist – erbracht werden soll, verzichtet er/sie explizit auf sein Widerrufsrecht.
c. Der Coach weist in seinem Angebot darauf explizit hin: „Sie verlangen ausdrücklich, dass ich die Leistung innerhalb der nächsten 14 Tagen erbringe. Sie verzichten damit auf Ihr gesetzliches Widerrufsrecht, wenn ich die Leistung vollständig erbringe. Wenn ich die Leistung anteilig erbringe, dann sind Sie verpflichtet, die Leistung, die innerhalb der Widerrufsfrist erbracht wurde, auch im Falle eines Widerrufs, zu bezahlen.“
d. Als Verbraucher hat der/die Coachee ein Widerrufsrecht entsprechend der nachfolgenden Belehrung:
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tage ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie mir
Ilja Osthoff Hypnocoaching
Ilja Osthoff
Mariaberger Strasse 23
87439 Kempten
Email: info@iljaosthoff-hypnocoaching.de
Telefon: +49 (0)8378/9239227
mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder einer E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, wenn Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertag widerrufen, habe ich Ihnen alle Zahlungen, die ich von Ihnen erhalten habe, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme von zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstige Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens vierzehn Tage ab dem Tag zurückzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrages bei mir eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werde ich Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnen.
Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie mir einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie mir von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrages unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
e. Muster Widerrufsvorlage gemäß Muster Widerrufsvorlage nach Anlage 2 zu Artikel 246a § 1 Absatz 2 Satz 1 Nummer 1 und § 2 Absatz 2 Nummer 2 EGBGB
An
Ilja Osthoff Hypnocoaching
Ilja Osthoff
Mariaberger Strasse 23
87439 Kempten
E-Mail: info@iljaosthoff-hypnocoaching.de
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
Bestellt am (*)/erhalten am (*)
Name des/der Verbraucher(s)
Anschrift des/der Verbraucher(s)
Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
Datum
(*) Unzutreffendes streichen.
14. Änderung der allgemeinen Geschäftsbedingungen
a. Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen können sich ändern. Falls die Änderungen den laufenden Vertrag mit dem/der Coachee wesentlich betreffen, wird der Coach den Coachee rechtzeitig darauf hinweisen. Der/die Coachee hat dann ein 14-tägiges Widerspruchsrecht. Nach dieser Frist sind die neuen Regelungen Bestandteil des geltenden Vertrages.
15. Schlussbestimmungen und Gerichtsstand
a. Der Gerichtsstand ist Kempten.